Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Gesucht: Zuhause der besonderen Art

Hallo ihr lieben Katzenfreunde,
wir sind Püppi, Henning und Hansi und sind ab jetzt auf der Suche nach einem Zuhause.

Wir drei sind zusammen mit weiteren Geschwistern am 09. September 2024 im Tierheim geboren. Unsere Mama Anya war selber noch sehr jung und mit uns kleinen Rackern ein bisschen überfordert.
Zum Glück hat Katze Mina uns angenommen und mit Zungenbädern und Milch weiter versorgt.
Mama Anya und Katze Mina haben inzwischen tolle neue Familien gefunden und leben ihr bestes Leben.

Für uns drei gab es aber noch eine unglückliche Wendung, denn im Oktober 2024, noch bevor wir alt genug für die schützende Impfung waren, sind wir an feliner Panleukopenie erkrankt. Ihr erinnert euch vielleicht noch daran, dass hier im Tierheim letztes Jahr viele Katzen von dieser Krankheit betroffen waren, die auch als Katzenseuche oder Parvovirose bekannt ist.

Tierärztin Karen und das Tierheim-Team haben uns super versorgt und mit viel Liebe und Medikamenten haben wir den Virus besiegen können. Wir haben überlebt.
Allerdings ist es so, dass wir nicht ganz so grazil und flink auf den Beinen sind, wie es unsere Katzenfreunde im gleichen Alter sind. Wir haben uns in fast allen Bereichen altersgerecht entwickelt, wir werden größer und schwerer, spielen wie die Weltmeister und sind super neugierig. Aber wir haben außerdem, vermutlich durch die Erkrankung ausgelöste, neurologische Symptome zurückbehalten.
Von uns dreien ist Püppi am schlimmsten betroffen, während Henning am wenigstens 'rumwackelt'. In unserem Arztbericht steht, dass es sich um Symptome wie Manegebewegung, Tremor und/ oder Gangbildveränderungen handelt.

Im Video könnt ihr sehen, wie es aussieht, wenn wir toben und spielen.

Unsere Tierärztin Karen und das Tierheim-Team haben uns in den letzten Monaten ganz genau beobachtet und wir sind inzwischen komplett gechippt, geimpft und kastriert. Wir sind lebenslustig und aufgeweckt und wir haben keine Lust mehr hier im Tierheim zu bleiben. Deshalb suchen wir jetzt nach einem neuen Zuhause.

Natürlich suchen wir nach einem ganz besonderen Zuhause, mit einer ganz besonderen Familie. Ist doch klar.
Henning:" Ich suche eine Familie, die mich nur mit Leckerlis füttert! Ich hasse langweiliges Trockenfutter!"
Püppi: "Ich möchte mit Henning in eine neue Familie! Und außerdem finde ich, dass mindestens 25 Stunden pro Tag mit uns gespielt werden sollte!"
Hansi: " Ich hoffe, dass meine neue Familie lieb zu mir ist und es einen gemütlichen Platz für ein Nickerchen gibt."

Tierärztin Karen sagt dazu: "Es gibt aus meiner Sicht ein paar Dinge, die im neuen Zuhause von Püppi, Henning und Hansi gegeben sein müssen, damit sie ein schönes und langes Katzenleben führen können.
Die neurologischen Symptome der drei verstärken sich bei jeder Form von Aufregung und Stress. Neue Spielzeuge, das Futter wird gebracht, ein lautes Geräusch erschreckt sie, all das führt zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Symptome und das Umfeld der Katzen muss daran angepasst werden.
Wir empfehlen eine reine Wohnungshaltung, da Umweltreize außerhalb der Wohnung nicht regelrecht verarbeitet werden können und zu einer massiven Reizüberflutung mit einer Verschlimmerung der neurologischen Symptome führen.
Auch sind die drei aufgrund der beschriebenen Symptome nicht in der Lage angepasst auf Umwelt-Gefahren zu reagieren, z.B. schnelle Flucht im Straßenverkehr oder vor Hunden.
Wir würden uns außerdem wünschen, dass Püppi, Henning und Hansi gemeinsam vermittelt werden können. Aufgrund der unkoordiniert wirkenden Bewegungen könnte eine Vergesellschaftung mit anderen Tieren schwierig werden, ist aber natürlich nicht ausgeschlossen."

Hansi: "Und dann, wenn wir eine neue Familie haben, dann können wir auch wieder ganz normal laufen und rennen!"

Tierärztin Karen: "Leider gehen wir nicht davon aus, dass es zu einer Abheilung der neurologischen Symptome kommt. In Anhängigkeit der äußeren Reize, denen die Katzen ausgesetzt sind, wird es das "normale" Level der Symptome und Verschlimmerungen bei Stress und Aufregung geben. So gehen wir davon aus, dass der Umzug in ein neues Zuhause zu einer vorübergehenden Verstärkung der neurologischen Symptome führen wird, die sich nach einigen Tagen wieder legen sollte."

Püppi: "Ich glaube, dass wir die perfekte Familie für uns finden werden. Die sollen sich erstmal ihr komisches Gelaufen angucken. Die benutzen nur zwei anstatt vier Beine!"
Henning: "Vielleicht esse ich dann auch mein Trockenfutter und beschwere mich nur ganz leise....."

Das Tierheim-Team um Tierheimleitung Nicole lädt alle Interessierten ganz herzlich ein Püppi, Henning und Hansi zu besuchen und kennen zu lernen. Die drei Rabauken sind Lieblinge von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen, da sie einfach nur positive und fröhliche Energie verbreiten.

Bei weiteren Detailfragen und für ein persönliches Gespräch mit Nicole oder Tierärztin Karen vereinbart bitte einen Termin direkt im Tierheim unter
Telefon: 04956 - 2324 (hinterlasst eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und wir melden uns zurück)
per Mail: info@tierheim-juebberde.de

Unsere Öffnungszeiten:
Mo - Do.. von 09:00 -12.00 Uhr
Fr. von 14.00 - 17.00 Uhr
Sa. von 15:00 -17:00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminabstimmung per Telefon oder E-Mail.
Wir bitten um Verständnis, dass Besucher ohne Termin eventuell nicht empfangen werden können oder sich auf Wartezeiten einstellen müssen

Hinweis zu unseren Katzen:
Alle unsere Katzen werden geimpft, gechippt und kastriert vermittelt.
Junge Katzen werden mit Kastrationsgutschein vermittelt.

Bei Fragen

könnt ihr uns natürlich jederzeit erreichen. Schreibt uns einfach eine E-Mail, ruft uns an oder nutzt unser Kontaktformular.
Zurück zur Kategorie:
Tierschutz im Landkreis Leer e.V.

Anschrift

Augustfehner Str. 8, 26670 Uplengen

Telefon

04956 - 2324

E-Mail

info@tierheim-juebberde.de

Öffnungszeiten

Mo - Do.. von 09:00 -12.00 Uhr
Fr. von 14.00 - 17.00 Uhr
Sa. von 15:00 -17:00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminabstimmung per Telefon oder E-Mail.
Wir bitten um Verständnis, dass Besucher ohne Termin eventuell nicht empfangen werden können oder sich auf Wartezeiten einstellen müssen.

Spendenkonto
Tierschutz im Landkreis Leer e.V.
Sparkasse Leer
Konto-Nr.: 503 888
Bankleitzahl 285 500 00
IBAN: DE27 2855 0000 0000 5038 88
BIC: BRLADE21LER
PayPal: info@tierheim-juebberde.de
Rechtliches
Mitglied im Deutschen Tierschutzbund e.V.

© 2021 Tierschutz im Landkreis Leer e.V.

Programmierung, Gestaltung und technische Betreuung:
Webspace gesponsert von:
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram