Geboren: ca. 2022
Rasse: Terrier-Mix
Geschlecht: männlich
Kastriert: nein
Farbe: braun
Im Tierheim seit: April 2024
Update November 2024:
Dank seiner Neugier macht Hinni besonders gute Fortschritte. Er mag es immer noch nicht besonders angefasst zu werden, toleriert aber Berührungen und lässt sich freiwillig sein Geschirr an- und ausziehen.
Hinni kennt mittlerweile das Autofahren, Spaziergänge an der Leine, gemeinsam mit Artgenossen und in der Stadt. Er hat sogar schon den Besuch von Cafés gemeistert. Er schaut sich dabei alles an und beobachtet viel.
Fremden Menschen gegenüber ist er zunächst reserviert, aber mit guten Leckerlis lässt er sich bestechen.
Unter Artgenossen ist er eher der Clown und neigt zu Ressourcenverteidigung. Dieses Verhalten zeigt er aber nur Artgenossen und nicht dem Menschen gegenüber.
Wir suchen für Hinni Menschen, die sein Training sehr langsam und geduldig weiter führen. Eventuell sogar Menschen, die Erfahrung mit Hunden haben, die in Isolation aufgewachsen sind.
Kinder im Haushalt sollten älter als 10 Jahre, umsichtig und verantwortungsvoll sein. Inzwischen gehen wir davon aus, dass Hinni von einem souveränen Ersthund profitiert, wenn die Sympathie zwischen den beiden stimmt. Er kann es sich aber auch gut vorstellen ein Einzelhund zu sein.
Hinnis Verhalten ist sicher auch das Resultat seiner bisherigen Lebenserfahrungen und er verdient eine Chance auf ein zufriedenes Leben und eine eigenen Familie. Unsere Hundetrainerin Kristina Leonhardt steht deshalb Interessenten mit Rat und Tat zu Seite.
Beitrag vom Mai 2024:
Hinni ist ein lebhafter Geselle, der mit seiner unruhigen Art auch ganz schön nerven kann. Er ist dabei nämlich leider auch oftmals aufdringlich seinen Artgenossen gegenüber. Zum Glück ist Hinni auch sehr neugierig und seeeehr an Leckerlis interessiert. Wir gehen davon aus, das er sich eifrig ins Training stürzt und gerne mit seiner Bezugsperson arbeiten möchte.
Die Aufgabe seiner neuen Familie wird es sein, ihm Sicherheit und Ruhe zu vermitteln, damit er sich gut einleben und in Zukunft mit neuen Situationen gut umgehen kann. Sein bisheriges Leben hat bei Hinni zu großer Unsicherheit geführt.
Hinni muss außerdem noch sehr viele Grundlagen lernen. Gerade das Laufen an Geschirr und Leine fällt Hinni zur Zeit noch sehr schwer. Er wird dabei sehr aufgeregt, regelrecht panisch und versucht mit allen Mitteln sich der Situation zu entziehen (panisches Zappeln, ausdauerndes Bellen, aber auch Schnappen und Beißen).
Hinni kam aus einer Rudelhaltung nach der Beschlagnahmung durch das Veterinäramt zu uns. Er hat vermutlich bisher wenig kennen gelernt und wurde kaum sozialisiert. Wir suchen für Hinni geduldige Menschen, die bereit sind die Grundlagen neu aufzubauen und ihm ein stabiles Umfeld bieten können. Hinni möchte Einzelhund sein, da er gerne Streit anfängt und dabei richtig gemein werden kann.
Wir bitten um vorherige Terminabstimmung per Telefon oder E-Mail.
Wir bitten um Verständnis, dass Besucher ohne Termin eventuell nicht empfangen werden können oder sich auf Wartezeiten einstellen müssen.